Ölkofen – Das 62. Vereinsjahr
Nach der Begrüßung zahlreicher Mitglieder, Vereinsvorstände, Ehrenmitglieder und dem Ehrenvorstand Wolfgang Naujoks, sowie dem neu gewähltem Bürgermeister Florian Pfitscher konnte Kurt Schlegel auf die Geschehnisse im vergangenen Jahr eingehen. Ein bewegtes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Ein sportlicher Höhepunkt war sicherlich die Fußball-Europameisterschaft 2024 im eigenen Land. Hierbei konnte unsere Nationalmannschaft wieder viel verlorene Sympathie zurückgewinnen.
Auf Bezirksebene beschäftigt unsere Vereine die Verbandsstruktur des Württembergische Fußballverband (WFV). Diese wurde zur Saison 24/25 gestartet und hat die Fusion der ehemaligen Fußballbezirke Donau und Riss zum Bezirk Oberschwaben zur Folge.
Auf Vereinsebene konnte der SV Ölkofen wieder von einem geregelten Jahresablauf 2024 berichten und seine zahlreichen Aktivitäten umsetzen.
Der Mitgliederstand ist im Vergleich zum letzten Jahr wieder leicht angestiegen. Der Verein hat aktuell 497 Mitglieder.
Veranstaltungstechnisch startete das Jahr wieder mit dem Bürgerball, Alteisensammlung und Fasnetsparty.
Ohne Durchatmen ging es in die Vorbereitungen zum 4-tägigen Sommerfest. Im Umfeld finden sich mittlerweile nur noch wenige Veranstaltungen in dieser
Größenordnung, welche in Eigenregie durch einen Verein gestemmt werden.
Großer Beliebtheit erfreut sich unser Jugendturnier welches jährlich auf unserem schönen Sportgelände durchgeführt wird.
Zum Silofest unterstützt der SV Ölkofen und stellte sein Grillteam. Beim Gögemer Straßenfest war man ebenfalls vertreten und bot leckere Schupfnudeln an.
Im sportlichen Bereich konnten unsere Herren-Mannschaften in der Saison 2023/24 auf einem Mittelfeldplatz abschließen. Zur aktuellen Saison 24/25 hatte unsere
massiv verjüngte Mannschaft zunächst mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Zur Rückrunde herrscht Zuversicht, dass wir wieder in die Erfolgsspur finden.
Bei der Damenmannschaft erkennt man mittlerweile die spielerischen Strukturen, allerdings bereiten Verletzungsausfälle und ein enger Spielerkader derzeit Sorgen.
Im Jugendbereich kooperiert man seit einigen Jahren sehr erfolgreich als Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen SV Hohentengen und den
Sportfreunden Hundersingen.
Neben dem Seniorenfußball betreibt der Verein im Bereich Freizeitsport eine Nordic-Walking-Gruppe, welche zusätzlich ganzjährig Outdoor-Kurse auf unserem
Sportgelände anbietet.
Weitere Aufgaben stehen ganzjährig an, wie die Pflege von Sportgelände und Dorfgemeinschaftshaus. Ebenso nimmt der Verein aktiv bei den Veranstaltungen im
Ort und der Gemeinde teil.
Kurt Schlegel merkte an dass es das ganze Jahr über viel zu tun gibt und dankte an dieser Stelle allen Sportlern, Betreuern, Helfern und dem Vereinsausschuss, welche
diesen umfangreichen Sport- und Freizeitbetrieb des SV Ölkofen ermöglichen.
Zu guter Letzt möchte ich mich bei den anderen Ölkofer Vereinen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr recht herzlich bedanken.
Nun wünsche ich der heutigen Versammlung einen erfolgreichen und friedvollen Verlauf
und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Vom Vereinsausschuss wurde eine Satzungsänderung beantragt. Wunsch ist eine Aufstockung der Vorstandschaft von bis zu 5 möglichen
Stellvertretern mit dem Ziel einer besseren Aufgabenaufteilung.
Die Abstimmung erfolgte per Akklamation und dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
- 1.Vorsitzender: Kurt Schlegel (1 Jahr)
- 1.Stellver. Vorsitzender / Vorstand Verwaltung: Matthias Löffler (2 Jahre)
- 2.Stellver. Vorsitzender / Vorstand Finanzen: Stefan Brey (2 Jahre)
- 3.Stellver. Vorsitzender / Vorstand Sport: Paul Gabra (2 Jahre)
- 4.Stellver. Vorsitzender / Vorstand Technik: Oliver Lenkeit (1 Jahr)
- 1.Spielausschuss: Tobias Hack (1 Jahr)
- Spielausschussbeisitzer Herren/Damen: 2. Hanna Rothe; 3. Marcel Steurer (1 Jahr)
- Jugendleiter: Paul Gabra (1 Jahr)
- Stellver. Jugendleiter: 2. Nico Irmler; 3. Fabian Fischer (1 Jahr)
- Jugendsprecher: Bastian Briemle; Mathias Brotzer; Janik Gruber & Moritz Lenkeit
- Seniorenleitung: Simon Klein
- Leiterin Frauenturnen: Andrea Gruber & Nicole Schlegel
- Ausschuss- Beisitzer: Christian Bessei; Lorenz Brotzer; Christian Gabra; Nico Irmler; Daniel Remensperger & Tanja Speh (Bestätigt) und Daniel Gabra (Neu / 2 Jahre)
- Kassenprüfer: Simone Hepp & Matthias Musch (1 Jahr)
Die Wahlen des Spielausschuss, der Jugendabteilung und der Kassenprüfer erfolgen jeweils für 1 Jahr.
In der Jugendvollversammlung vom 17. Januar 2025 wurden die Jugendleiter bereits gewählt und mit obigem Ergebnis von der Hauptversammlung bestätigt:
Bürgermeister Pfitscher und Kurt Schlegel bedankten sich recht herzlich bei allen Neu- und Wiedergewählten und wünschten Ihnen viel Erfolg und Spaß in der
Ausführung ihres Ehrenamtes.
Ein großes Dankeschön wurde an die ehemaligen Ausschussmitglieder Simon Herzog für 16 jährige Tätigkeit im Vereinsauschuss und an Christian Schanda für 2
Jahre im Spielausschuss ausgesprochen.
Ehrungen:
Folgende Mitglieder wurden an diesem Abend von Kurt Schlegel und Matthias Löffler für langjährige Mitgliedschaft und für Ihre Verdienste beim SV Ölkofen geehrt:
Ehrungen bronzene Ehrennadel:
- Sigrid Briemle; Maximilian Hack; Sonja Kaufmann; Lukas Löffler; Stefan Löffler und Magnus Steinheber
- Nicht anwesend: Marcel Baumgärtner; Christian Bessei; Aaron Bruggesser; Peter Bruggesser; Birgit Schlegel; Kevin Vogler & Markus Zimmerer
Ehrungen silberne Ehrennadel:
- Nicht anwesend: Wilfried Ballarin; Jan Brendle; Klaus Hucker; Brigitte Kugler; Klaus Pohlmann & Marcel Steurer
Goldene Ehrennadel:
- Elmar Kienle & Harald Schlegel
- Nicht anwesend: Wolfgang Harsch; Gerhard Hehl; Gerd Holdenried; Josef Kugler & Hans-Peter Löffler
Goldene Ehrennadel 50 Jahre mit Lorbeerkranz:
- Nicht anwesend: Helmut Weiß
Urkunde 60 Jahre SV Ölkofen:
- Karl Schanda & Peter Schanda
- Nicht anwesend: August Hartmann
Vom Vorsitzenden des Sportkreises Sigmaringen wurden folgende Verbandsehrungen ausgesprochen:
WLSB- Ehrennadel in Bronze:
-
WLSB- Ehrennadel in Silber:
-
WLSB- Ehrennadel in Gold:
-
WSJ- Ehrennadel in Bronze:
-
WSJ- Ehrennadel in Silber:
-
WSJ- Ehrennadel in Gold:
-
Legende: WLSB = Württembergischer Landdessportbund / WSJ = Württembergische Sportjugend