Sportplatzsanierung 2019

…von der Kiesgrube…zum zukunftsfähigen Hauptspielfeld…

 

Liebe Leserin, lieber Leser,


in dieser Broschüre möchten wir Sie über die geplante Sanierung unseres Hauptspielfeldes informieren. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit um Wissenswertes zu diesem großen Vorhaben zu erfahren.


Warum ist eine Sanierung des Hauptspielfeldes notwendig?
Die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss sind schon seit vielen Jahren daran interessiert eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins in die Wege zu leiten. Nach erfolgter Neustrukturierung der Vereinsführung und einem stetigen Ausbau der Infrastruktur mit zeitgemäßen Räumlichkeiten im DGH sowie am Sportgelände, wurde bei einem Workshop des Württembergischen Landessportbund festgelegt das Hauptaugenmerk der nächsten Jahre auf das sportliche Auftreten des Vereins zu legen.
Um jedoch beste Möglichkeiten für ein erfolgreiches Abschneiden unser Jugend- und Aktivenmannschaften zu garantieren, ist unser erster Ansatzpunkt, unseren bestehenden Hauptplatz mit einer grundlegenden Sanierung in ein zukunftsfähiges und allwettertaugliches Hauptspielfeld zu verwandeln.


Die Gründe hierfür liegen auf der Hand:
Durch lange Nässe in den Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonaten ist eine durchgehende Bespielbarkeit kaum möglich. Oft kann bereits im Oktober nur noch der Nebenplatz genutzt werden, da die Untergrundqualität des Hauptspielfeldes durch die Reste der alten Gemeindekiesgrube in einem sehr schlechten Zustand ist, was zudem eine überdurchschnittlich hohe Nutzung des Nebenplatzes mit sich bringt. Ebenso entstehen immer wieder Senkungen und Unebenheiten durch die nicht fachgemäß ausgeführten Arbeiten beim Auffüllen der Kiesgrube. Folgen hieraus sind unter anderem eine oft sehr schlechte Rasenqualität, welche zu ständigen Instandhaltungs- und Reparaturkosten führt. Über die Jahre hat der SVÖ immer wieder mit mühevollen Eingriffen versucht, diese Probleme in den Griff zu bekommen, doch leider stieß man auf die Dauer auf unlösbare Probleme, so dass wir uns zu einer grundlegenden Sanierung des Hauptspielfeldes entschlossen haben.

Sportplatz_Hochwasser.jpg


Wie sieht die Sanierung des Hauptspielfeldes aus?
Unmittelbar nach dem letzten Heimspiel der Saison 2018/2019 soll mit den Arbeiten begonnen werden. Hierbei ist auch eine Vielzahl an Stunden für Eigenleistungen zu erbringen. Neben den Vorbereitungen zur eigentlichen Sanierung und der Baustelleneinrichtung, soll im Vorfeld die Spielfeldumrandung erneuert werden, sowie das komplette Gelände rund um das Hauptspielfeld generalüberholt werden.

Sportplatz_1969.JPG
Die eigentliche Sanierung wird dann eine Fachfirma für Sportstättenbau übernehmen. Hier wird der bisherige obere Sportplatzaufbau komplett entfernt, eine neue Tragschicht für das Spielfeld und zusätzlich ein Drainagen- und Bewässerungssystem eingebaut.


Wie wird dieses Projekt finanziert?
Um das größte finanzielle Projekt seit Gründung des SVÖ stemmen zu können, sind wir auf Hilfe angewiesen.
Neben der großzügigen Unterstützung durch den Württembergischen Landessportbund und die Gemeinde Hohentengen, sind bei der Kostenkalkulation Eigenleistungen in großem Maße fest eingeplant. Trotz allem ist dies ein schwer zu stemmendes aber unumgängliches Projekt, da wir unbedingt in die Zukunft des SVÖ, vor allem in die Jugend aus Ölkofen und Umgebung, investieren wollen. Darum bitten wir Sie den SVÖ bei der Finanzierung zu unterstützen. Dies können Sie tun indem Sie für das in Parzellen eingeteilte Spielfeld in symbolischer Weise eine oder mehrere Patenschaften mit einem einmaligen Betrag in Höhe von 20 € pro Parzelle übernehmen. Im Gegenzug bieten wir Ihnen als Verein kleine Gegenleistungen in verschiedenen Abstufungen an.
Selbstverständlich ist es Ihnen auch möglich den SVÖ bei diesem Projekt ohne Namensnennung zu unterstützen. Ebenfalls ist es uns als gemeinnütziger Verein möglich, Spendenquittungen auf Wunsch auszustellen. Gerne können Sie uns auch mit regelmäßigen Beträgen bei der Umsetzung dieses Projektes unterstützen.
Im Voraus möchten wir uns schon bei Ihnen im Namen aller Mitglieder des SV Ölkofen für Ihre Unterstützung herzlich bedanken!


Bei Fragen zu den Spendenmöglichkeiten und zur Umsetzung des Projekts können Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten informieren:


Sportverein Ölkofen 1963 e.V.
Kurt Schlegel
Projekt Hauptplatzsanierung
St. Leonhard-Straße 4/1
88367 Ölkofen
Tel. 0 75 72 / 76 96 40
Fax. 0 75 72 / 76 96 40


sportplatz(at)svoelkofen.de

 

 

Broschüre Sportplatz

© 2023 SV Ölkofen Alle Rechte vorbehalten